Veröffentlichungen in der Presse
Historischer Bob im Berg-und Jagdhotel Gabelbach
10.12.2014 - www.dtoday.de
Ein neu restaurierter historischer Bob und eine Infotafel verweisen im Berg- und Jagdhotel Gabelbach auf die Ilmenauer Rennschlittengeschichte.Beides sind sichtbare Zeichen einer gemeinsamen Kampagne der Schlittenscheune mit dem Berg- und Jagdhotel Gabelbach, die von der Thüringer Tourismus GmbH und der Stadt Ilmenau unterstützt wurde. mehr »
Der älteste Bob steht nun in Ilmenau
02.12.2014 - www.ilmenau.thueringer-allgemeine.de
Nachdem die Wintersportausstellung in Oberhof aus Kostengründen geschlossen wurde, haben die Ilmenauer von dort den ältesten Bob in Deutschland überhaupt erhalten, der 1904 in Neudietendorf gebaut wurde und für fünf Sportler ausgelegt war. Seine Premiere erlebte er mit Besatzung zu den 1. Deutschen Meisterschaften 1906 in Oberhof. Genannt wurde das Gefährt "Langer Tom". mehr »
Schlittenscheune Ilmenau - Museum
01.10.2014 - www.thueringen-Tourismus.de
Unter dem Slogan "Thüringen entdecken", kann man jetzt auch die Ilmenauer Schlittenscheune in dem Thüringer-Tourismusportal unter der Ruprik Städte und Kutur / Museen und Ausstellungen finden. mehr »
Infotafel errinert an Tradition des Ilmenauer Rodelsports
15.04.2014 - www.ilmenau.thueringer-allgemeine.de
Besucher des Lindenbergs erfahren seit Montag mehr aus der Sporthistorie. Dass Ilmenau früher die Hochburg des Wintersports gewesen ist, daran erinnert heute nicht mehr viel. Von der historischen Bobbahn aus dem Jahr 1927 zeugen allenfalls noch die steinernen Kurven. mehr »
Ilmenauer Schlittenscheune hatte seit Mai 700 Besucher
06.01.2014 - www.ilmenau.thueringer-allgemeine.de
Ilmenau (Ilmkreis). Wintersportmuseum zieht erste Bilanz. Neue historische Ausstellungsstücke. DDR-Bob wurde wieder aufbereitet.Die drei großen Umzugskartons im Büro von Norbert Wagner quillen über: Akten, Bilder, VHS-Kassetten und DVDs über Olympia und Weltcups stapeln sich. "Das müssen wir alles archivieren, dokumentieren und irgendwie aufbereiten", sagt Wagner, der stellvertretender Vorsitzender des Traditionsvereins "Schlitten und Bob Ilmenau" ist. mehr »
Ein neues Schild weist auf das Museum hin.
29.11.2013 - www.insuedthueringen.de
Ein neues Schild weist seit kurzem auf das Museum "Schlittenscheune" in der Langewiesener Straße in Ilmenau hin. "Gerade vor Weihnachten wollen wir auf unser Museum aufmerksam machen, weil wir viele Anfragen von Gruppen und Vereinen haben", sagt Roland Hollaschke, der Vorsitzende des Traditionsvereins "Schlitten und Bob Ilmenau". mehr »
Ilmenauer Schlittenscheune öffnete ihre Tore
09.06.2013 - www.laptopwerke.de
Viele wissen gar nicht, dass Ilmenau unser deutsches Mekka der Rennrodler und Bobfahrer ist. Die Geschichte des Bob- und Schlittensports reicht zurück bis 1908 als erste Rennen am Gabelbach und seit 1926 am Lindenberg stattfanden. Bis Mitte der 1930er Jahre steuerten Bobpiloten ihre heißen Kufen-Konstruktionen talwärts. Die Geschwindigkeiten wurden immer höher und bedauerlicherweise häuften sich Stürze mit tragischen Folgen. Der Bobsport musste aufgegeben werden. mehr »
Schlittenscheune in Ilmenau ist jetzt ein Museum
25.05.2013 - Thüringer Allgemeine
Der vor einem Jahr gegründete Ilmenauer Traditionsverein Schlitten und Bob hatam Freitag die Schlittenscheune in der Langewiesener Straße als Museum eröffnet. Unter den zahlreichen Gästen waren die Olympiasieger Horst Hörnlein, Hanns Rinn, Jens Müller, Jan Behrendt und André Lange. Ein Aufmarsch, der Ilmenaus Ruf als Welthauptstadt des Rodelns bekräftigt, wie es gestern in einer der zahlreichen Reden hieß. mehr »
Neues Museum: Ilmenauer Schlittenscheune hat geöffnet
25.05.2013 - Freies Wort
Ilmenau - Wer erinnert sich noch an Begriffe wie Käsehitsche oder Stuhlschlitten? Wer weiß, was ein Tobbogan ist oder ein Rennwolf? Seit gestern werden diese und viele andere Fragen zur Geschichte des Rodelns und Schlittenfahrens anschaulich beantwortet - im Museum Schlittenscheune in der Langewiesener Straße 2 a. Sogar Fotos von exotischen Kufengefährten wie einem Schlitten, der aus einem riesigen Rentierunterkiefer gefertigt wurde, finden sich auf den Schautafeln zur Geschichte des Schlittensports. mehr »
Erweitertes Angebot für Führungen in Ilmenau
21.02.2013 - Freies Wort
In Ilmenau können interessierte Gäste und Bürger von 13 fachkundigen Stadtführern Wissenswertes über die Goethe- und Universitätsstadt erfahren. Im Jahr 2012 nahmen die Stadtführungen im Vergleich zum Jahr 2011 um 35 Prozent zu. Dazu kommen weitere Themenführungen wie Orgelführungen, Fackelführungen oder begleitete Wanderungen und Tagesprogramme, teilt Ilmenau-Informationsleiterin Nancy Hampel mit. mehr »
Internationaler FIL – Sommerrodelcup am 08.09.2012
04.10.2012 - Finzberatung Ilmenau
Der Rodelclub Ilmenau e.V. richtet in diesem Jahr zum 20. Mal den FIL Cup aus. Gemeinsam mit dem Rodelclub Ilmenau und der Schlittenscheune unter der Führung des Traditionsverein Bob und Schlitten e.V. mehr »
Rodeln: BSC Sommerrodelcup 2012 in Ilmenau ein voller Erfolg
18.07.2012 - Bob- und Schlittenverband für Deutschland BSD
Ilmenau - Bereits zum vierten Mal fand am vergangenen Wochenende auf der Rennschlittenbahn "Wolfram Fiedler" in Ilmenau der BSC Sommerrodelcup 2012 statt. mehr »
Rodel-Asse zu Gast in Ilmenau
15.07.2012 - Deutschland today
Ilmenau - Einige der besten deutschen Rodler besuchten am 15. Juli 2012 die Schlittenscheune und die Rennschlittenbahn in Ilmenau. mehr »
Der Herr der Schlitten
19.04.2012 - Deutschland today
Ein Gebäude im Hinterhof in der Langewiesener Straße 2a ist das Domizil der "Schlittenscheune". Damit hier in Zukunft Schlittentradition lebendig werden kann, gründete sich ein Traditionsverein. mehr »
Ilmenauer Schlittenscheune wächst weiter
07.04.2012 - Thüringer Allgemeine
Aus der Sammlung in der Langewiesener Straße soll in diesem Jahr ein Museum werden. Der Traditionsverein wird Mitte April gegründet. mehr »
Verein zeigt Schlittensport-Tradition
07.04.2012 - Freies Wort
Auf einem Hinterhof in der Langewiesener Straße 2a steht eine Scheune, in der Norbert Wagner eine Ilmenauer Tradition bunkert. Mit einem Verein soll diese nun der Öffentlichkeit vorgestellt werden. mehr »